 |
|
Und so wurde am zeitigen Morgen das Zelt am schönen Gjeilo Campingplatz abgebaut, wir mußten los ... |
 |
|
Von Lom aus fuhren wir in Richtung grüne Straße über Sognefjellet. Leider war das Wetter nicht wirklich mit uns ... |
 |
|
Kurz vor Fantesteinen wird der Blick auf den auch schneefreien Gletscher Bøverbreen möglich. |
 |
|
Am höchsten Punkt der Strecke wird gestoppt: wir stehen auf 1434 Meter bei Fantesteinen. Aber es ist kalt und windig, wir fahren nach kurzer Pause weiter ... |
 |
|
... und stoppen erneut an der Sognefjell Turisthytte. |
 |
|
Das ist der Fannaråkbreen in der Ferne ... |
 |
|
... aber auch dieser Gletscher scheint zu fließen, und Schnee konnte ich auch nicht ausmachen: was war dieses Jahr nur in Norwegen passiert, warum fehlt der Schnee??? |
 |
|
Die Westseite des Fannaråkbreen: der Prestesteinsvatnet liegt vor dem Gletscher. |
 |
|
Doch der Hervavatnet war ziemlich durch den Sturm aufgewühlt: na hoffentlich kommen wir über die Brücke ... |
 |
|
Wir sind kurz vorm Turtagrø-Hotel und damit kurz vor dem Ende des Sognefjellet. |
 |
|
Ein Schaaf bremst uns aus, aber wir müssen eh aufpassen, wir fahren links ab in Richtung Øvre Årdal und brauchen damit nicht am Sognefjord per Fähre überzusetzen. |
 |
|
Der nächste Halt ist mitten im Lærdalstunnelen, dem längsten Straßentunnel der Welt. Im Tunnel gibt es 3 beleuchtete Hallen; wir stoppten genau in der Mitte. |
 |
|
Am Ende des Aurlandsfjord stoppten wir in Flåm. wollten dort noch einige Mitbringsel holen ... wenn nicht hier, wo sonst;-).
Hier startet auch die Flåmsbana ins Gebirge. |
 |
|
Wir querten den Osafjorden, die Straße zu Granvin (Kvanndal-Utne) war wegen einem Steinschlag gesperrt. |
You're visitor 675.764 of my sites. This site was visited 3.882 times since 1. may 2006.
: 16. January 2011, 15:11:44.