 | | Nach fast einer Woche war es leider soweit, wir bauten unser Zelt ab. Zurück blieb nur ein Abdruck im Gras, aber auch ganz viele gute Erinnerungen an die Zeit hier. |
 | | Noch ein Blick zurück auf die unwirkliche Gletscherlandschaft, die Berge, das Oldendal: wir mußten, aber wir werden wieder kommen. Das steht fest. |
 | | Das Oldendal: ist es nicht wunderschön?!?! |
 | | Wir fuhren nach Stryn und zur gamle Strynefjellsvegen. |
 | | Der Anfang der grünen Straße ist am Videsæter: schon bis dahin führen Serpentinen. |
 | | Schafe knabbern an der Strasse ... es ist ganz einfach, Gas wegnehmen, langsam fahren. Wir sind in Norwegen. |
 | | Dann geht es nach oben, der Weg führt zum Strynefjell. |
 | | Wir kommen zum Strynefjellet Sommerski Senter, das auch jetzt in Betrieb ist. Der Tystigbreen ermöglicht auch im Sommer Skibetrieb. |
 | | Am Parkplatz des Skicenters stoppen wir kurz, es ist wie üblich kalt hier. |
 | | Gleich nach dem Skicenter kommt man am See Langvatnet auf 1087m vorbei. Man findet jede Menge Eis hier, selbst jetzt, im Sommer. |
 | | Die Fahrt über die Hochebene ist einfach nur faszinierend: eine ausgefahrene Schotterpiste führt zwischen Seen und Gesteinsabbrüchen entlang. Und bei gutem Wetter ist immer ein Blick zu den Bergen möglich. |
 | | Irgendwo bei dem Schneefeld im hinteren Teil des Bildes ... habe ich schon mal gezeltet:-). |
 | | Wir verließen Sogn og Fjordane, kamen nach Oppland und fuhren damit von der Hochebene in Richtung Grotli, und danach nach Lom. |
 | | Wir checkten wieder am Gjeilo Campingplatz ein, der uns schon bei früheren Touren durch Norwegen gut gefallen hatte. |